azarycy1944
  • Über das Projekt
  • Ereignisse
  • Echos
  • Ressourcen
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
    • Беларуская мова
Seite wählen
19.03.2024 | „Die Befreiung aus der Gefangenschaft war mein zweiter Geburtstag“

19.03.2024 | „Die Befreiung aus der Gefangenschaft war mein zweiter Geburtstag“

von Research Group Azaryčy 1944 | Mai 30, 2025 | Echos

Am 19. März 2024 wurde in Belarus mit einer öffentlichen Gedenkveranstaltung der Ereignisse bei Azaryčy gedacht. Zahlreiche Menschen versammelten sich an der zentralen Gedenkstätte auf dem ehemaligen Gelände eines der Lager, um die Erinnerung an die Toten wach zu...
19.03.2024 | „Die Befreiung aus der Gefangenschaft war mein zweiter Geburtstag“

14.05.2024 | „Bemerkenswerterweise keine Presseberichte!“

von Research Group Azaryčy 1944 | Mai 30, 2025 | Echos

In ihrem Essay für das Sozialistische Internationale Komitee der Vierten Internationale (IKVI) vom 14. Mai 2024 berichtet Verena Nees über die Gedenkveranstaltungen in Osnabrück und Berlin zum 80. Jahrestag der Vernichtung im Azaryčy-Todeslager. Neben dem Rückblick...
19.03.2024 | „Die Befreiung aus der Gefangenschaft war mein zweiter Geburtstag“

19.03.2024 | „Wer […] trug welche Schuld?“

von Research Group Azaryčy 1944 | Mai 28, 2025 | Echos

Anlässlich des 80. Jahrestages der Ereignisse in Azaryčy führte Heiner Wember vom Deutschlandfunk ein Interview mit dem Militärhistoriker Christian Hartmann, dessen Forschungsschwerpunkt die Aktivitäten der Wehrmacht auf sowjetischem Gebiet während des Zweiten...
19.03.2024 | „Die Befreiung aus der Gefangenschaft war mein zweiter Geburtstag“

15.03.2024 | Gedenken zum 80. Jahrestag an die Opfer des Kriegsverbrechens im Dorf Azaryčy in Osnabrück

von Research Group Azaryčy 1944 | Mai 27, 2025 | Echos

Anlässlich des 80. Jahrestages der Deportationen Azaryčys durch die Wehrmacht, bei denen rund 50 000 Menschen verschleppt wurden und rund 9000 starben, hielten Aliaksandr Dalhouski und Christoph Rass einen Vortrag im Osnabrücker Ratssaal. Die Veranstaltung im Rahmen...
19.03.2024 | „Die Befreiung aus der Gefangenschaft war mein zweiter Geburtstag“

2022 – 2024 | Strafverfahren der Generalstaatsanwaltschaft Belarus

von Research Group Azaryčy 1944 | Mai 20, 2025 | Echos

Im April 2021 hat die Generalstaatsanwaltschaft der Republik Belarus ein Strafverfahren wegen Völkermordes an der belarusischen Bevölkerung während des Großen Vaterländischen Krieges und in der Nachkriegszeit eingeleitet. «Генеральный прокурор Республики Беларусь в...
19.03.2024 | „Die Befreiung aus der Gefangenschaft war mein zweiter Geburtstag“

22.06.2022 | „Wehrmacht ließ in Lager „nutzlose Esser“ verenden“

von Research Group Azaryčy 1944 | Mai 19, 2025 | Echos

Der Artikel, der erstmals 2014 in einer Ausgabe der deutschen Zeitung Welt veröffentlicht wurde, erinnert an die Kriegsverbrechen der deutschen Wehrmacht in der Region Azaryčy in Belarus. Im März 1944 trieben deutsche Soldaten tausende belarusische Zivilist:innen in...
« Ältere Einträge

Project Network

  • Osnabrück University
  • European Humanities University
  • History Workshop Minsk
  • IBB Dortmund

Futher Information

  • Panoee Tour Azarycy
  • NGHM@UOS Blog

Social Media

  • Folgen
  • Bluesky
  • Mastodon
Memorial close to Azaryčy, inaugurated in 1994

Mahnmal Nahe Osaritschi, Eingeweiht 1994 by nghm@uos on Sketchfab

Memorial in Rudabielka

Denkmal In Rudobelka (heute Oktjabrskij) by nghm@uos on Sketchfab