von Research Group Azaryčy 1944 | März 18, 2025 | Ereignisse
Evgeniy Novitskiy, geboren 1932 in Zmiajoŭka, Belarus, beschreibt seine Befreiung aus dem Konzentrationslager Azaryčy: Quelle: United States Holocaust Memorial Museum Collection, mit freundlicher Genehmigung der Jeff and Toby Herr Stiftung. Abgerufen unter:...
von Research Group Azaryčy 1944 | März 18, 2025 | Ereignisse
Die deutschen Soldaten verließen ihre Stellungen in der Nacht vom 16. auf den 17. März 1944 und schlossen damit die Verlagerung der Frontlinie ab. Die deportierten Zivilist:innen blieben in den Lagern bei Azaryčy. Im Abschlussbericht des Hauptquartiers der 9. Armee...
von Research Group Azaryčy 1944 | März 17, 2025 | Ereignisse
Sinaida Petrowna Lemeschkowa schildert in ihrer Erzählung die erschütternden Erlebnisse ihrer Familie im Konzentrationslager Azaryčy. Sie beschreibt die düstere Einrichtung des Lagers, das von Stacheldraht und Wachtürmen mit bewaffneten deutschen Soldaten umgeben war....
von Research Group Azaryčy 1944 | März 16, 2025 | Ereignisse
Das Hauptquartier der 9. Armee zählte akribisch die Zahl der deportierten Zivilist:innen. Zweimal am Tag wurde aufgelistet, wie viele Zivilist:innen in jedes Lager gebracht wurden, was sich auf mindestens 41 000 belief. Diese Zahlen können jedoch nicht als absolute...
von Research Group Azaryčy 1944 | März 16, 2025 | Ereignisse
Am 16. März 1944 heißt es im SD-Abschlussbericht, dass alle Transporte im so genannten „Endlager Süd“, „Mitte“ und „Nord“ angekommen sind. Nach eigenen Zählungen des Geheimdienstes wurden bei dieser Aktion insgesamt 47 461 Menschen als „arbeitsunfähig“ oder...