von Research Group Azaryčy 1944 | März 20, 2025 | Ereignisse
In seinem Abschlussbericht vom 20. März 1944 beklagte das SD-Sonderkommando, dass es bei der Durchführung der Märsche zu den Endlagern immer wieder zu Einmischungsversuchen durch außenstehende Armeeoffiziere gekommen sei, die die erfolgreiche Durchführung der...
von Research Group Azaryčy 1944 | März 20, 2025 | Ereignisse
Am 20. März 1944 stellte das SD-Sonderkommando in seinem Abschlussbericht fest, dass zwar sowohl die Truppen als auch die Zivilbevölkerung während der anstrengenden Märsche zu den Endlagern ermüdet waren, aber kein einziger Fall von unnötig harter Behandlung,...
von Research Group Azaryčy 1944 | März 18, 2025 | Ereignisse
Sinaida Petrowna Lemeschkowa erinnert sich an die erschütternden Erlebnisse ihrer Familie während des Zweiten Weltkriegs, insbesondere an ihre Zeit im Konzentrationslager Azaryčy. Sie zeichnet ein Bild von den grausamen Bedingungen im Lager, beschreibt die Härten des...
von Research Group Azaryčy 1944 | März 18, 2025 | Ereignisse
Walentina Schischlo wurde im Februar 1936 in dem Dorf Bielica bei Žlobin geboren und erlebte als junges Mädchen die Schrecken des Zweiten Weltkriegs. Während der deutschen Besatzung lebte ihre Familie zunächst im Haus ihrer Großeltern und später in einem beengten...
von Research Group Azaryčy 1944 | März 18, 2025 | Ereignisse
Evgeniy Novitskiy, geboren 1932 in Zmiajoŭka, Belarus, beschreibt seine Befreiung aus dem Konzentrationslager Azaryčy: Quelle: United States Holocaust Memorial Museum Collection, mit freundlicher Genehmigung der Jeff and Toby Herr Stiftung. Abgerufen unter:...
von Research Group Azaryčy 1944 | März 18, 2025 | Ereignisse
Die deutschen Soldaten verließen ihre Stellungen in der Nacht vom 16. auf den 17. März 1944 und schlossen damit die Verlagerung der Frontlinie ab. Die deportierten Zivilist:innen blieben in den Lagern bei Azaryčy. Im Abschlussbericht des Hauptquartiers der 9. Armee...