azarycy1944
  • Über das Projekt
  • Ereignisse
  • Echos
  • Ressourcen
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
    • Беларуская мова
Seite wählen
19.03.2015 | Jahrestag zur Befreiung der Azaryčy-Lager

19.03.2015 | Jahrestag zur Befreiung der Azaryčy-Lager

von Research Group Azaryčy 1944 | März 11, 2025 | Echos

Seit vielen Jahren werden im belarusischen Staatsfernsehen jedes Jahr im März Berichte über das Gedenken an die Befreiung der Azaryčy-Lager ausgestrahlt. Hier ist ein Beispiel für einen typischen Bericht über die Ereignissen, der 2015 vom staatlichen ONT-TV...
19.03.2015 | Jahrestag zur Befreiung der Azaryčy-Lager

2011 | Informationsportal zu Erinnerungsorten in Europa

von Forschungsteam Azaryčy 1944 | März 10, 2025 | Echos

3D-Modell der Gedenkstätte in Azaryčy. Bitte klicken Sie auf das Bild, um das Modell zu sehen. Das Gedenkstättenportal zu Orten der Erinnerung in Europa der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas bietet seit 2011 einen Online-Zugang zu umfangreichen...
19.03.2015 | Jahrestag zur Befreiung der Azaryčy-Lager

08.05.2015 | Matinée „Ozarichi 1944 – Spuren eines Kriegsverbrechens“

von Research Group Azaryčy 1944 | März 10, 2025 | Echos

Anlässlich des 70. Jahrestages des Kriegsendes veranstaltete die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) in Lüneburg eine Matinée, bei der der Dokumentarfilm „Ozarichi 1944 – Spuren eines...
19.03.2015 | Jahrestag zur Befreiung der Azaryčy-Lager

2018 | „Ich versuche mir vorzustellen, was sich zwischen dem 12. und 17. März 1944 hinter dem Zaun ereignete, aber sehe nur den Sumpf.“

von Research Group Azaryčy 1944 | März 8, 2025 | Echos

Navid Kermani, freier Autor aus Köln, berichtet in seinem 2018 erschienenen Reisetagebuch „Entlang den Gräben. Eine Reise durch das östliche Europa bis nach Isfahan“ von seinen Erlebnissen während seiner Recherchereisen, die ihn 2016/17 im Auftrag des deutschen...
19.03.2015 | Jahrestag zur Befreiung der Azaryčy-Lager

13.08.2018 | Camp-Überlebende besuchen Lüneburg

von Research Group Azaryčy 1944 | März 5, 2025 | Echos

Die am 13. August 2018 auf der Website der sozialistischen Jugendorganisation „Sozialistische Jugend Deutschland – Die Falken“ veröffentlichte Pressemitteilung berichtet über den Besuch von sechs Überlebenden der Vernichtungslager von Azaryčy in Lüneburg. Der...
19.03.2015 | Jahrestag zur Befreiung der Azaryčy-Lager

12.12.2014 | „Ein fragwürdiges Ehrenmal“

von Research Group Azaryčy 1944 | März 4, 2025 | Echos

In Karlsruhe befindet sich ein umstrittenes Denkmal für die 35. Infanterie-Division, das am 30. Mai 1964 eingeweiht wurde. Dieses Denkmal erinnert an die gefallenen Soldaten der Division aus dem Zweiten Weltkrieg und wurde vom Kameradendienst der 35....
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Project Network

  • Osnabrück University
  • European Humanities University
  • History Workshop Minsk
  • IBB Dortmund

Futher Information

  • Panoee Tour Azarycy
  • NGHM@UOS Blog

Social Media

  • Folgen
  • Bluesky
  • Mastodon
Memorial close to Azaryčy, inaugurated in 1994

Mahnmal Nahe Osaritschi, Eingeweiht 1994 by nghm@uos on Sketchfab

Memorial in Rudabielka

Denkmal In Rudobelka (heute Oktjabrskij) by nghm@uos on Sketchfab