Anlässlich des 70. Jahrestages des Kriegsendes veranstaltete die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) in Lüneburg eine Matinée, bei der der Dokumentarfilm „Ozarichi 1944 – Spuren eines Kriegsverbrechens“ gezeigt wurde. Nach Angaben der Organisatoren bietet der Film ein

„detailreiches Bild dieses bei uns immer noch weitgehend unbekannten Massenverbrechens. Der Film gibt erschütternde Einblicke in das Leid der Opfer und das Handeln der Täter und wirft die Frage auf, wie die Erinnerung an diese Verbrechen bewahrt werden kann.“1


  1. Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten: Ozarichi 1944 – Spuren eines Kriegsverbrechens. Matinee zur Auseinandersetzung mit dem „Ehrenmal“ der 110. Inf.Div. in Lüneburg. Abgerufen unter: auschwitz-prozess.antifa-lg-ue.org/wp-content/uploads/sites/2/2015/10/Flugi-Matinee-Ozarichi.pdf (letzter Zugriff: 30.06.2024).  ↩︎