Die Nationalbibliothek von Belarus organisierte eine Zeremonie zur Vorstellung des Buches Polesie: Tragödie und Erinnerung: Verbrechen der Wehrmacht. Ozarichi Death Camp, 1944, geschrieben von den ehemaligen Deportierten Arkady Shkuran und Mikhail Sinkevich.
“Ozarichi was a monstrous concentration camp. I was 10 years old. I described the terrible pictures that stuck in my memory on the pages of the book. We have collected the historical materials that reflect real events. Anyone can get a truthful answer to the question about what happened in the Ozarichi in 1944.”1
„Ozarichi war ein monströses Konzentrationslager. Ich war 10 Jahre alt. Ich habe die schrecklichen Bilder, die mir im Gedächtnis geblieben sind, auf den Seiten des Buches beschrieben. Wir haben historisches Material gesammelt, das die wahren Ereignisse widerspiegelt. Jeder kann eine wahrheitsgetreue Antwort auf die Frage bekommen, was 1944 in Ozarichi geschah.“ (Übersetzung aus dem Englischen)
Am 19. März 2019 jährte sich zum 75. Mal die Befreiung der Häftlinge des Vernichtungslagers Azaryčy. Das Buch wird dazu beitragen, die Erinnerung an die Opfer und Überlebenden zu bewahren. Mikhail Sinkevich, Mitautor des Buches, betonte die Bedeutung des Projekts, das darauf abzielt, die historischen Fakten des Krieges sowie die Erinnerungen der Teilnehmer und Augenzeugen für künftige Generationen zu bewahren.
- Unbekannter Autor: Das Buch der ehemaligen Häftlinge des Konzentrationslagers Ozarichi wurde in der Nationalbibliothek präsentiert. Abgerufen unter: belarus.by/en/press-center/press-release/book-about-ozarichi-death-camp-launched-in-belarus-national-library_i_94712.html (letzter Zugriff: 30.06.2024). ↩︎