Am 6. Oktober 1945 spricht Oberst Smirnov, stellvertretender Staatsanwalt der UdSSR, vor dem Nürnberger Tribunal. In seiner Anklageschrift gegen NS-Funktionäre erwähnt er auch die Deportationen belarusischer Zivilisten in die Azaryčy-Konzentrationslager.
„At the beginning of 1944 in the Ozarichi region of the Bielorussian S.S.R., before liberation by the Red Army, the Germans established three concentration camps without shelters, to which they committed tens of thousands of persons from the neighboring territories. They brought many people to these camps from typhus hospitals intentionally, for the purpose of infecting the other persons interned and for spreading the disease in territories from which the Germans were being driven by the Red Army. In these camps there were many murders and crimes.“
„Anfang 1944, vor der Befreiung durch die Rote Armee, errichteten die Deutschen in der Region Ozarichi in der Bielorussischen SSR drei Konzentrationslager ohne Schutzräume, in die sie Zehntausende von Menschen aus den angrenzenden Gebieten einlieferten. Sie brachten viele Menschen absichtlich aus Typhuskrankenhäusern in diese Lager, um die anderen Internierten anzustecken und die Krankheit in den Gebieten zu verbreiten, aus denen die Deutschen von der Roten Armee vertrieben wurden. In diesen Lagern gab es viele Morde und Verbrechen.“ (Übersetzung des englischen Originals).

Quelle: https://azarycy1944.nghm-uos.de/konzentrationslagerozarichi/.